Sascha Makki ist seit dem Jahr 2000 als zugelassener Rechtsanwalt in Wiesbaden tätig. Er ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Fresenius (University of Applied Sciences) in Wiesbaden im Fachbereich Internationales Recht. Zudem ist er Lehrbeauftragter an der Akademie Mode & Design, die ebenfalls in Wiesbaden ansässig ist.
Er berät deutsche und ausländische Mandanten im nationalen und internationalen Handels- und Vertragsrecht sowie im Gewerblichen Rechtsschutz (Marken-, Lizenz-, Urheber-, Wettbewerbs- und Designrecht). Das Medienrecht bildet einen weiteren Schwerpunkt. Hier zählen auch namhafte Influencer zu seinen Mandanten.
Mit Abschluss seines ergänzenden Diplom-Studiums im Internationalen Recht an der Universität St. Gallen (Schweiz) im Jahr 2000 erwarb er den Titel „Executive Master of European and International Business Law“.
Den Lehrgang zum „Fachanwalt im gewerblichen Rechtsschutz“ hat er im Jahr 2015 erfolgreich abgeschlossen.
Er gehört zu den Autoren des „Handbuch des Moderechts“, das im Mai 2019 im C.H. Beck Verlag erschienen ist (677 Seiten). Seine Buchbeiträge beschäftigen sich mit der internationalen Marken- und Produktpiraterie wie auch dem Zollrecht.
Sascha Makki ist seit rund 10 Jahren Vertragsanwalt eines renommierten Inkassobüros mit Sitz im Rhein-Main-Gebiet. Insoweit ist er im Bereich des Forderungseinzugs (einschließlich Räumungs- und Zahlungsklagen) spezialisiert.
Er berät seine Mandanten u.a. auch im Bereich der Entwicklung, Anmeldung, Verfolgung und Durchsetzung von Markenrechten. Sollten Sie z.B. eine Abmahnung oder eine einstweilige Verfügung erhalten haben, entwickelt er mit Ihnen die richtige Strategie und verteidigt Ihre Rechte, wenn dies erforderlich wird.
Sascha Makki ist Mitglied der GRUR – Deutsche Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht. Daneben ist er Teil der Executive M.B.L.-HSG Alumni Association.
Sascha Makki has been working as a licensed lawyer in Wiesbaden since 2000. He is a lecturer at the Fresenius University of Applied Sciences in Wiesbaden in the field of international law. He is also a lecturer at the Academy of Fashion & Design, which is also based in Wiesbaden.
He advises German and foreign clients on national and international commercial and contract law as well as on intellectual property law (trademark, licensing, copyright, competition and design law). Media law is another focus. Here, well-known influencers are also among his clients.
After completing his supplementary diploma studies in international law at the University of St. Gallen (Switzerland) in 2000, he earned the title „Executive Master of European and International Business Law“.
He successfully completed the course to become a „Specialist Lawyer in Intellectual Property Law“ in 2015.
He is one of the authors of the „Handbook of Fashion Law“, which was published in May 2019 by C.H. Beck Verlag (677 pages). His book chapters deal with international trademark and product piracy as well as customs law.
Sascha Makki has been a contract lawyer for a renowned debt collection agency based in the Rhein-Main area for around 10 years. In this respect, he specialises in the area of debt collection (including eviction and payment actions).
He also advises his clients in the area of development, registration, prosecution and enforcement of trademark rights. If, for example, you have received a warning or an conditional injunction, he will develop the right strategy with you and defend your rights if necessary.
Sascha Makki is a member of GRUR – German Association for the Protection of Intellectual Property and Copyright. He is also part of the Executive M.B.L.-HSG Alumni Association.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen